New theme, new pictures

I finally got done getting the new theme adjusted to the site. To make life easier I added the links to the gallery as a separate page, will save me the trouble of customizing the whole thing again the next time I change themes.

While I was at it a updated my gallery with the pictures I shot at the Games Convention in Leipzig this year. A few thumbnails from the gallery …

Any while I’m at it, I totally forgot to mention our last adventure with my helmet camera. We took a few videos while climbing indoors, and out came a 18 min. clip. Next time we do this, I promise it will be more interesting 😉


Online Flash Version (320×240) downloadable .avi (640×480, ca. 280MB)

Cookies Recipe

 

Tja, englische Rezepte für Chocolate-Chip-Cookies gibt es wie Sand am Meer, aber deutsche Rezepte sucht man eher vergeblich. Das ganze einfach zu konvertieren ist auch nicht so trivial. Abgesehen von die Verfügbarkeit von verschiedenen Zutaten, benutzen die Amis einen Volumen-Maßeinheit beim Backen während die Deutschen ein Gewicht-Maßeinheit benutzen. Nach viel herumprobieren und mischen von Ideen von andere Rezepte habe ich folgendes Rezept ausgearbeitet. So müssen C’Chip-Cookies sein 😉

Tipps für die Zutaten:
Für die Schokoladestücke nehme ich die “Moser Roth” Schokolade von Aldi: schmeckt gut, lässt sich gut in kleine Stücke kleinschneiden, gute Eigenschaften beim Backen.
Brauner Zucker bekommt man inzwischen in fast jeden Supermarkt, wobei echtes Rohrzucker vorzuziehen ist gegenüber Rübenzucker.

—-

425g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz

Trockene Zutaten miteinander mischen und beiseite stellen.

300g brauner (Rohr-)Zucker
1 Pkg. Vanillzucker
250g Butter
(weich) 

in einer großen Schüssel cremig schlagen.

2 Eier 

einzeln zugeben und jedes Mal gut unterrühren.

300g Schokoladestücke (zartbitter)

Die Mehlmischung portionsweise untermengen, dann Schokostückchen zufügen.
Variation: 1/3 der Schokostücke durch Karamelstücke, Nüsse, o.Ä. ersetzen.

Jeweils 1 gehäuften Teelöffel Teig auf das Backpapier setzen (ca. 12 Kekse pro Blech). Kekse bei 180°C ca. 12-14 Minuten backen. Weitere 5 Minuten auf dem Blech liegen lassen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen (Keks sind noch ein wenig weich). Nachdem die Kekse abgekühlt sind, werden sie auch fest genug zum essen.

POV.1 and Sony Vegas

I own both the POV.1 Helmet Camera and Sony Vegas 8 (Movie Studio). Now, one would think editing videos made by the helmet cam would be no problem with Vegas … For some stupid reason, Vegas won’t read the video part of Xvid encoded files.  It obviously isn’t because of missing codecs, since vlc has no problems playing the files. After a bit of digging in the internet I found 2 tools to help fix the problem. The first shows which codec is used in the .avi (and can help if your problem is “only” a missing codec). It is called gspot. The second tool is called AVI FourCC Code Changer.

The solution to the problem is to start up the FourCC changer, open the POV.1 video (or any other Xvid video), and change booth fields to DIVX, press “apply” and that was it. Now Vegas stops behaving like a dork and reads the files.

Weekly Update

Nicht wundern wenn ich nun hin und wieder auf deutsch poste. Ich will nur ein wenig Abwechselung hineinbringen. Sodele, was gibt es nun neues diese Woche? Ich habe für die Domain dopefish.de die automatische Weiterleitung auf https herausgenommen, da Firefox 3 so gerne motzt wenn Domains selbst signierte Zertifikate benutzen (leider auch die einzige Möglichkeit kostenlose Zertifikate zu erstellen). Natürlich funktioniert weiterhin https, nur eben jetzt ohne Zwang.

Wer Firefox 3 einsetzt, soll mal “about:robots” oben eingeben. Die Entwickler haben wohl in eine langweilige Minute was lustiges eingebaut.

Technisch hat sich gar nichts getan, ich war die Woche zu oft nicht daheim, um irgendwas besonderes am Server zu basteln. Dafür habe ich nun Kontaktlinsen die ich hin und wieder tragen werde. Ich habe die vor allem wegen den Sport geholt, da dort eine Brille teils extrem nervig sein kann (wenn z.B. beim Klettern das Seil knapp am Kopf vorbeikommt und die Brille im Weg ist).